Nachhaltigkeit kommt von dem Verb nachhalten und bedeutet, länger bleiben. Es handelt sich um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, um den kommenden Generationen eine Existenzgrundlage zu sichern. Zuerst wurde diese Thematik in der Forstwirtschaft angewendet. Es galt: im Wald nur so viel Holz zu schlagen wie permanent nachwächst. Im Laufe der Zeit, übernahm Nachhaltigkeit auch weitere Bereiche. Prinzipiell gilt es, es soll nicht mehr verbraucht werden, als jeweils nachwachsen oder regenerieren. In der Regel ist die Rede von drei Strategien: Suffizienz (geringere Produktion und Konsum), Effizienz (sparsame Nutzung von Material und Energie) und Konsistenz (naturverträgliches Verhalten). Thema Nachhaltigkeit ist vertretbar in vielen Lebensbereichen wie, Wirtschaft, Lebensstil (Mode, Tourismus, Lebensmittel) und Soziales (Stiftungen, Forschungsinstitute).
» Besuchen Sie unsere Ausstellung. In unserem Musterpark können Sie die unterschiedlichen Produkte live kennen lernen und ausprobieren. Stellen Sie unseren Spezialisten Ihre Fragen und erleben Sie, wie Sie Ihrem Traum näherkommen. Wir laden Sie herzlich ein.«