Sie fragen, wir helfen weiter
Sie haben eine Frage zu den Abläufen, unserem Service oder zu den einzelnen Produkten? Vielleicht helfen Ihnen diese Antworten schon weiter. Falls nicht, stehen Ihnen unsere Fachleute unter der Rufnummer 02041 – 75 29 120 oder unter info@aluterr.de gern zur Verfügung und beantworten im persönlichen Gespräch all Ihre Fragen.
FAQ ➦ Diese Fragen stellen uns Kunden häufig
Beratung
Wir rüsten gerne Elemente auf Anfrage nach, sofern der Wintergarten oder das Dach von uns stammt.
Gerne. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie online einen Beratungstermin mit unseren Experten.
Da wir viel Wert darauflegen, unsere Kunden nicht mit einer Computerstimme am Telefon zu begrüßen, kann es durchaus sein, dass wir es nicht rechtzeitig schaffen das Telefon abzuheben. Auch wir sind nur Menschen und auch wir haben stressige Situationen. Wir rufen Sie aber in der Regel immer zurück, sollten wir einen verpassten Anruf wahrnehmen. Ansonsten schreiben Sie uns gerne eine E‑Mail an die info@aluterr.de und wir kontaktieren Sie dann schnellstmöglich.
Überdachungen aus Aluminium erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit ihrem modernen, minimalistischen Design passen sie perfekt zu den aktuellen Trends. Außerdem sind sie viel langlebiger als Holzkonstruktionen. In Kombination mit Markisen sind sie resistent gegen UV-Strahlung und wechselnde Temperaturen. Zudem lassen sich sehr leicht reinigen.
Um Ihr Carport ausreichend groß zu gestalten, sollten Sie ungefähr einen Meter vom Auto ausgehend in jede Richtung Platz haben. Aus unserer Erfahrung liegt die Breite hier bei mindestens 3,50 m, damit Sie Ihre Autotür uneingeschränkt öffnen können. Beachten Sie hierbei die Wahl Ihrer Autos in Zukunft.
- Option: Die Stützen werden mit Punktfundamenten im Erdreich eingegossen und verankert.
- Option: Die Stütze wird auf ein bereits vorhandenes Fundament oder alternativ einem anderen Befestigungspunkt mittels auf Beton Montage Halter montiert.
Diese Arbeiten sind in unserem Angebot enthalten und müssen nicht bauseits erbracht werden.
Das ist selbstverständlich jederzeit möglich. Unsere Überdachungen können jederzeit mit Erweiterungen nachgerüstet werden. Dazu gehören unter anderem sowohl Schiebetüren als auch Senkrechtmarkisen.
Nicht nur Fallrohre, auch Kaminrohreinfassungen können nahezu unsichtbar in die Gesamtkonstruktion integriert werden.
Nein, selbstverständlich nicht. Ein Angebot liefern wir Ihnen kostenlos. Die Beratung ist ebenso kostenlos.
Durch einen unterirdischen Regenrohranschluss wird das Regenwasser von der Überdachung unsichtbar in ein Kiesbett, Abwasserrohr oder eine Regentonne umgeleitet.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Seite Ihrer Überdachung zu schließen. Wählen Sie zwischen Schiebeelementen oder Festelementen aus VSG oder Aluminiumpaneelen.
Eine Unterdachmontage ist dann notwendig, wenn es keine andere Befestigungsmöglichkeit gegeben ist oder die Befestigungshöhe des Terrassendaches durch das Hausdach eingeschränkt ist. Hier wird die Konstruktion von unten an den Dachsparren des Hausdaches befestigt. Dafür werden individuell, auf die bauliche Situation angepasste Dachsparrenhalter aus feuerverzinktem Stahl angefertigt.
Wie auch bei der Unterdachmontage wird hier das Terrassendach von oben an den Dachsparren des Hausdaches befestigt. Dafür werden ebenfalls individuell, auf die bauliche Situation angepasste Dachsparrenhalter aus feuerverzinktem Stahl angefertigt. So wie der Name schon verrät, wird das Terrassendach zwischen den Dachziegeln an den Haussparren befestigt. Bei der Aufdachmontage muss immer ein Dachdecker zur Abdichtung hinzugezogen werden.
Überdachungen bis zu einer Breite von 7m können mit nur 2 Stützen montiert werden. Dies hängt jedoch von der Glasstärke und anderen Faktoren ab. Alles darüber hinaus muss mit einem zusätzlichen Stützpfosten in der Mitte verbaut werden. Hier stehen die Statik und Sicherheit im Vordergrund.
Tragendes Mauerwerk kann aus Tonziegeln, Kalksandstein oder Leichtbeton bestehen. Ob eine Verankerung im Mauerwerk möglich ist, muss jedoch im Einzelfall geprüft werden. Optimal ist eine Verankerung in der Geschossdecke.
In der Regel können Sie ca. zwei Tage nach Eingang ihrer Anfrage mit einem Angebot rechnen. Sollten Sie dennoch länger warten, kontaktieren Sie uns gerne.
Unter bauseits versteht man die zu erbringende Leistung seitens Kunden.
Ja, buchen Sie online einen Termin für unsere Ausstellung, erhalten Sie eine Terminbestätigung per Mail. Sollten Sie Fragen zu dem bevorstehenden Termin haben, rufen Sie gerne Ihren Vertriebsmitarbeiter an oder schreiben Sie uns eine E‑Mail.
Sollte die LED in den seltensten Fällen bereits während Ihrer Gewährleistungsfrist ausfallen, setzen wir diese selbstverständlich wieder instand. Sollte die LED viele Jahre später ausfallen, können Sie Ersatzteile bei uns bestellen.
Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot. In unseren Angeboten ist die Montage, sowie der Fahrtweg immer mit einberechnet, jedoch einzeln im Angebot ersichtlich. Die Montagekosten sind abhängig von den Ausmaßen und Ausstattung des Projektes.
Zum Erstellen des Angebots brauchen wir die Maße der Wandanschlusshöhe, Durchgangshöhe sowie Breite und Tiefe. Außerdem wären ein paar Bilder der zu bebauenden Fläche hilfreich.
Ja, die Aluterr GmbH ist eine deutsche Firma mit Hauptsitz in Bottrop und einer Zweigstelle in Harsewinkel.
Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Leistungspaket an.
- Demontage der alten Konstruktion und Markisen
- Erstellung von Fundamenten
- Entsorgung von Erde und Pflastersteinen
- Pflasterarbeiten
- Reparaturen
- Nachrüstung: Generell sind alle Elemente nachrüstbar, mit Ausnahme der LED-Beleuchtung. Die Nachrüstung fällt günstiger aus, je umfangreicher sie ist.
Wichtig ist die Anzahl der Entwässerungen. Bei über 24 qm² empfehlen wir 2 Entwässerungen.
Diese müssen nicht zwingend angeschlossen werden.
Die Wandanschlusshöhe ist die Höhe der Terrassenüberdachung – dort wo die Unterkante vom Wandprofil an der Hauswand beginnt, bis hin zum Boden.
Um Ihnen einen erstklassigen Service mit entsprechend hoher Qualität bieten zu können, werden unsere Überdachungen grundsätzlich nur mit Montage angeboten. Profitieren Sie hierbei von einer Garantie von 12 Jahren.
Nach Auftragsvergabe und Eingang Ihrer Anzahlung beginnt die Materialbeschaffung für die Fertigung Ihres Projektes. Anschließend setzen wir uns telefonisch mit Ihnen zur Terminabstimmung in Verbindung. Der Zeitpunkt der Montage ist abhängig von dem einzelnen Produkt oder Komplexität Ihres Projektes.
Wir bitten Sie vor dem Besuch unserer Ausstellung einen Termin zu vereinbaren, damit Sie ausführlich von einem unserer Experten beraten und alle relevanten Fragen beantwortet werden können. Außerdem müssen Sie mit einem Termin keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen.
Wir bieten integrierte LED-Beleuchtung in Form von Spots oder Stripes mit schwarzem oder weißem Deckel an. Diese werden in Ihre Überdachung integriert und ohne sichtbare Kabel im eleganten Look im Dachprofil eingelassen. Diese lassen sich über die Fernbedienung steuern und dimmen.
Bei uns zahlen Sie per Überweisung. Wir bieten folgende Zahlungsmodelle an:
30 % Anzahlung bei Auftragsvergabe, 70 % Zahlung vor Montage – 0 % Abschlusszahlung nach Fertigstellung – kein Skonto
75 % Anzahlung bei Auftragsvergabe, 23 % Zahlung vor Montage, 0% Abschlusszahlung nach Fertigstellung – 2% Skonto
96 % Anzahlung bei Auftragsvergabe, keine weitere Zahlung – 4 % Skonto
Terrassenüberdachung
Erhöhen Sie Ihre Lebensqualität, indem Sie den Sommer verlängern. Schützen Sie sich mit einer Terrassenüberdachung vor Regen, Sonne, Wind und neugierigen Blicken Ihrer Nachbarn. Zudem dient eine Terrassenüberdachung als Erweiterung Ihres Wohnraumes und steigert den Wert Ihrer Immobilie.
Sie haben zwei Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Haben Sie schon eine genaue Vorstellung, nutzen Sie gerne unseren Online-Konfigurator. (hier den Link zum Online-Konfigurator verlinkt) Wir treten nach der Erstellung des Angebots mit Ihnen in Kontakt. Benötigen Sie noch Inspirationen oder Ergänzungen, buchen Sie gerne einen Termin in unserer Ausstellungshalle mit einem unserer Experten.
Ja, zur Reinigung lässt sich die Terrassenüberdachung im eingeschränkten Maße betreten.
Das hängt davon ab, wie breit ihr Terrassendach gewünscht ist. Hierbei ist es wichtig, die Statik nicht zu vernachlässigen. Grundsätzlich hat ein Terrassendach mindestens 2 Stützen. Hierbei haben wir auch die Möglichkeit, mit Winkeln, statt mit Stützen zu arbeiten.
In Terrassenüberdachungen wird Glas von 8 mm bis 10 mm Stärke verbaut. Bei Vordächern sogar bis zu 23 mm. Ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen bieten wir milchiges oder klares Glas an. Alternativ gibt es noch komplett durchgefärbtes Glas der PARSOL® Familie in Grau oder Grau-milchig und Vanceva® Schwarz undurchsichtig.
Fragen Sie Ihr Vorhaben bei uns an. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Sonderkonstruktionen. Wir beraten Sie gerne.
Je heller die Farbe, desto pflegeintensiver. Bei mangelnder Pflege zeigen sich schnell Regenspuren an der Regenrinne und den Stützen, die natürlich umso stärker auffallen, je heller die Farbe ist.
Welche Überdachung für Sie die beste ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Wenn Sie vor Wind und Wetter geschützt sein wollen, eignet sich eine Terrassenüberdachung mit Erweiterungen wie Über- oder Unterdachmarkisen sowie Glasschiebeelementen hervorragend.
Sie können diese dann als Kaltwintergarten nutzen.
Eine Pergola gefällt Ihnen sicherlich, wenn Sie gerne unter freiem Himmel sitzen, sich jedoch, wenn es regnet mit ausfahrbaren Lamellen oder Stoffen schützen wollen. Auch dort haben Sie die Möglichkeit, diese mit Glasschiebeelementen oder Senkrechtmarkisen zu erweitern.
Im Allgemeinen weist der „warme Wohn-Wintergarten“ bauliche Unterschiede in der Isolierung auf. Ein Warmwintergarten ist komplett mit thermisch getrennten Profilen gedämmt und wird, wie ein gewöhnlicher Wohnraum beheizt. Dieser dient als Wohnraumerweiterung und wird ganzjährig als erweiterter Wohnraum genutzt. Da Warmwintergärten den Richtlinien der Energieeinsparverordnung (EnEV) unterliegen, benötigt ein Warmwintergarten immer eine Baugenehmigung.
Der Bauantrag muss von einer berechtigten Person (in der Regel ein Architekt) gestellt und eingereicht werden.
Die Baugenehmigung für Ihre Überdachung bekommen Sie bei Ihrem städtischen Bauamt.
Alternativ gibt es den Kaltwintergarten als Vorstufe zum Wintergarten. Diesen können Sie mit Glasschiebeelementen ausstatten und zu einem geschlossenen Raum erweitern. Dort können Sie optional eine Heizung in Form eines Heizstrahlers einbauen. Somit lässt sich der Wintergarten bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt ohne weiteres auch das ganze Jahr nutzen.
Das hängt von der Wahl des Wintergartens ab. Um Ihren Warmwintergarten optimal zu beheizen, eignet sich eine Warmluftheizung und wenn es Ihre Bodenbeschaffenheit zulässt, eine Fußbodenheizung. Für den Großteil des Jahres ist eine Heizung jedoch nicht nötig, da die Sonnenstrahlen, die durch die Gläser strömen, für eine angenehme Temperatur ausreichen.
Wichtig: Eine Heizung ist zwingend notwendig, wenn Sie sich für einen Warmwintergarten entscheiden.
Infrarot-Heizstrahler sind die richtige Wahl bei einem Kaltwintergarten und besonders an kalten Abenden unverzichtbar. Mit einem fest integrierten Heizstrahler können Sie den Abend so lange ausdehnen, wie Sie möchten. Durch den Heizstrahler bleibt es unter der Überdachung stets warm.
Wenn zu viele Geräte, mit zu hoher Stromaufnahme, gleichzeitig in einem Stromkreis betrieben werden, wird die Leitung überlastet und springt aus. Daher werden Geräte mit hoher Stromaufnahme an eine separate Leitung angeschlossen.
Unsere Heizstrahler gehören auch zu den Geräten mit hoher Stromaufnahme von 2,2 kW und benötigen daher eine separate Leitung. Für Modelle über 1,8 kW sollte der Stromkreis mit einem Leitungsschutzschalter mit
C‑Kurventyp (träge Sicherung) und mit einem Nennstrom von mindestens 16 A ausgestattet sein.
Setzen Sie sich bitte mit einem Elektriker in Verbindung, sofern keine separate und geeignete Leitung vorhanden ist.
Dachvarianten
Wir sind Spezialisten auf dem Markt für Terrassenüberdachungen. Das gilt auch für Sonder- und Eckkonstruktionen. Informieren Sie sich gerne bei uns.
Zunächst fangen wir mit der Art des Aufbaus an. Unser Produktportfolio umfasst sowohl anliegende als auch freistehende Dachtypen.
Ob klassisches Terrassendach, Warm- und Kaltwintergarten, Pergola oder ganz exotisch als Lamellendach. Es ist für jeden Geschmack und Einsatzzweck etwas dabei.
Die Standardvariante ist das klassische Pultdach. Sie haben jedoch die Wahl zwischen vielen weiteren Dachformen wie Dächer mit Dachüberstand, Erker oder Satteldach. Sollten Sie besondere Wünsche bezüglich Ihres Daches haben und eine Sonderform wünschen, dann kontaktieren Sie uns diesbezüglich gerne. Wir versuchen grundsätzlich immer, den Wünschen des Kunden gerecht zu werden. Hierbei stehen dennoch immer die Statik und Sicherheit im Vordergrund.
Ein Milchglas fungiert als Blend- und Sichtschutz, hält jedoch keine UV-Strahlung ab.
(VSG) bedeutet Verbundsicherheitsglas
Verbundsicherheitsglas ist ein Verbundglas aus zwei oder mehr Floatglas Scheiben, die übereinandergelegt und mit einer hochreisfesten Folie, meist Poly-Vinyl-Butyral (PVB) miteinander verklebt (laminiert) werden.
(ESG) bedeutet Einscheibensicherheitsglas
Einscheibensicherheitsglas ist ein durch Wärmebehandlung gehärtetes Glas. Durch das Erhitzen entsteht eine starke Spannung, welche die Stoß- und Schlagfestigkeit im Gegensatz zu normalem Flachglas deutlich erhöht. Bei Bruch zerfällt es in kleine Würfel, wodurch die Gefahr durch Schnitt- und Stoßverletzungen deutlich reduziert wird.
Wir bieten Verbundsicherheitsgläser in verschiedenen Glasstärken an, üblicherweise von 8 bis 10 mm.
Die Neigung muss zwischen 4° und 10° liegen. Hierbei muss immer die Montagehöhe am Haus und die Durchgangshöhe vorne berücksichtigt werden. Die Höhe des Wandanschlusses ergibt sich in der Regel durch die Geschossdecke. Die empfohlene Dachneigung liegt bei 5°.
Das Glas ist durchgängig in der Tiefe, jedoch zwischen den Dachsparren aufgeteilt. Das hat den Vorteil, dass so mehrere große Glasfelder entstehen.
Das kommt ganz auf Ihre Wünsche an. Polycarbonat ist die preiswertere Variante. Glas bietet wiederum eine deutlich längere Lebensdauer und Haltbarkeit. Glas sieht nach dem Reinigen wieder aus wie neu. Anders sieht es bei Polycarbonat aus. Dem Material sieht man das Alter irgendwann an. Ein weiterer Nachteil von Polycarbonat ist die Geräuschentwicklung bei Regen. Grundgeräusche bei Regen sind nicht zu verhindern, lassen sich mit Glas jedoch enorm senken.
Durch wechselnde Witterungsverhältnisse kann es zu Kondenswasserbildung unterhalb des VSG und innerhalb des Polycarbonats kommen.
Wenn der Schlüssel doch nicht in der rechten Hosentasche war, sondern ganz unten in den Einkaufstüten. Strömender Regen weicht die nachhaltigen Papiertüten durch. Jeder kennt es. Um Sie und auch Ihren Besuch nicht im Regen stehenzulassen, sind Haustürvordächer dementsprechend ideal. Unsere modernen Vordächer aus Glas dienen als Regenschutz im Eingangsbereich und sind gleichzeitig ein optischer Blickfang. Außerdem lassen sie sich individuell mit Beleuchtung ausstatten, was einerseits praktisch ist und andererseits positiv auf das gesamte Design auswirkt.
Die Dachtiefe ist abhängig vom Verwendungszweck und Anzahl der Personen, die auf der Terrasse Platz finden sollen. Die Durchschnittstiefe beträgt ca. 3,50 Meter.
Markisen
Machen Sie sich darüber keine Sorgen. Gerne demontieren und entsorgen wir Ihre alte Terrasse oder Markise.
Üblich und mittlerweile standardisiert ist die Steuerung über Funk mit einer Fernbedienung.
Somit können Sie die Markise auf Knopfdruck ein- und ausfahren.
Wir bieten Unterdachmarkisen, Aufdachmarkisen und Senkrechtmarkisen an.
Jede Markise hat besondere Eigenschaften und Ihre Vor- und Nachteile.
Ebenso Gelenkarm-Markisen, welche ohne Dach an einer Hauswand oder entsprechenden Wand montiert werden können. Besuchen Sie uns gerne und wir stellen Ihnen alle Varianten der Markisen in unserem Ausstellungsraum vor.
Senkrechtmarkisen schützen Sie sowohl vor direkter Sonneneinstrahlung von der Seite als auch vor neugierigen Blicken. Zudem bieten Sie ohne Gewähr bis zu einem gewissen Grad Schutz vor Wind und Wetter.
Laut Hersteller dienen Senkrechtmarkisen nur zum Sonnen- und Sichtschutz. Zwar sind bestimmte Tücher der Markise wasserabweisend, trotzdem gibt es einige wichtige Aspekte, die zur Qualitätserhaltung zu beachten sind. Um eine Markise möglichst langlebig zu nutzen, sollte die Markise vor Nässe und Wind geschützt werden. Beispielweise sollten Markisen grundsätzlich niemals nass eingefahren werden, sollte sie beispielsweise durch Regen durchgenässt sein. Ebenso sollten Sie bei stärkerem Wind eingefahren werden.
Haben Sie ein Terrassendach oder Wintergarten, oder planen einen solchen und möchten sich eine Senkrechtmarkise anschaffen, können Sie frei wählen, ob diese außen vor das Glas oder von innen montiert werden sollen. Die vordere Senkrechtbeschattung wird bei uns i. d. R von innen (hinter dem Statik-Träger) – und die Senkrechtbeschattungen links und rechts von außen üblicherweise an einem Keil (an das Profil des Keilelementes) montiert.
Das ist kein Problem. Wir rüsten gerne mit einer Markise nach.
Zubehör
Entscheiden Sie sich zwischen Seitenwänden aus Aluminium, Glas oder einer Kombination aus beidem, um zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter zu erhalten. Optional bieten wir auch Schiebetüren, LED-Beleuchtung, Infrarotheizungen, Dachfenster und Lautsprecher an. Fragen Sie gerne unverbindlich ein Angebot bei uns an.
Ein Dachfenster macht in vielerlei Hinsichten Sinn. Wenn Sie beispielsweise im Sommer unter einem Glasdach sitzen, ist es wahrscheinlich, dass es unter dem Glasdach auch mal wärmer wird. Auch mit entsprechender Beschattung. Hier kann ein Dachfenster Abhilfe schaffen und die Stauwärme nach oben abführen und somit zu einem besseren Raumklima beitragen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn die Luftzirkulation durch feste Mauern zum Nachbarn oder Seitenwände erschwert werden.
Das Dachfenster kann jederzeit bei Bedarf elektronisch geöffnet und die warme Luft nach oben abgeführt werden.
Sofern Sie eine geschlossene Konstruktion gewählt haben, sollten Sie darauf achten, ausreichend Luftzirkulation unter Ihrem Dach zu haben und sich für Schiebeelemente oder einen Dachlüfter entscheiden. Somit können Sie das Raumklima bei Bedarf und auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Für den optimalen Sonnenschutz unter Ihrer Terrasse, können Sie sich zwischen einer Aufdach- und/oder Unterdachmarkisen entscheiden. Sollten Sie unschlüssig sein, können Sie diese auch nachträglich einbauen lassen. Die Aufdachmarkise schützt hervorragend vor Hitze und verhindert, dass die Sonnenstrahlen das Glas erwärmen und zusätzliche Strahlungswärme abgegeben wird. Die Unterdachmarkise bietet den Vorteil, dass sie durch das Dach vor Witterungseinflüssen geschützt und dadurch nicht verschmutzt wird. Zudem kann Sie auch bei starkem Wind ausgefahren bleiben.
Wir nutzen für unsere Terrassendach-Steuerung ausschließlich Produkte der Firma Somfy. Diese bietet Lösungen für viele SmartHome Systeme. Ob auch Ihr SmartHome System kompatible ist, können Sie gerne unter Smart-Home-Partner von Somfy überprüfen.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Schiebetüren mit einem Türschloss an. Damit können Sie Ihre Terrasse abschließen und schützen. Auf Wunsch ist dieses sowohl von innen oder außen als auch beidseitig bedienbar. Wir beraten Sie gerne.
Das Soft-Closing bremst die Glaselemente sanft beim Öffnen und wirkt unterstützend beim Schließen.
Das CleanCase dient dazu Schmutz, in den integrierten Behälter in der Schiene zu fegen.
Aus dem CleanCase lässt sich der gesammelte Schmutz dann leichter entfernen.
Wir bieten Ihnen gerne Ersatzteile oder Einzelteile zum Nachrüsten für unsere Konstruktionen an.
Egal ob leichte Hintergrundmusik, oder eine kleine Gartenparty. Mit unserem integrierten Audiosystem der Firma Burda haben Sie ausreichend Leistung für jeden Musikgeschmack. Außerdem müssen Sie keine Kabeltrommel zur Überdachung rollen, um Ihre Musikbox in der Ecke anschließen zu können.
Vor der Montage
Vermerke und Änderungen, die handschriftlich vorgenommen wurden, werden unsererseits nicht berücksichtigt. Bei Auftragserteilung sind Änderungen in der Farbtonausführung unverbindlich zu bestätigen.
Können vereinbarte Montagetermine bauseits nicht eingehalten werden, bitten wir Sie diese spätestens 48 Stunden vor Montagebeginn abzusagen.
Sollten nach der Bestellung Änderungen bauseits gewünscht sein, werden diese nach Aufwand berechnet.
Das kommt ganz darauf an, wie groß Ihr Bauvorhaben ist, ob Vorschriften des öffentlichen Baurechts missachtet werden und ob die privaten Rechte potenzieller Nachbarn verletzt werden.
Grundsätzlich gilt in Nordrhein-Westfalen KEINE verpflichtende Antragsstellung bei einem Bau bis zu einer Fläche von 30 m² und einer Tiefe von 4,5 Metern. Für den Anbau von Wintergärten benötigen Sie in jedem Falle die Zustimmung des örtlichen Bauamts, da es sich um eine Erweiterung Ihrer Wohnfläche handelt.
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Bauamt, da die Vorschriften in einzelnen Bundesländern und Kommunen abweichen können.
- Um ein erstes Angebot erstellen zu können, benötigen wir alle planungsrelevanten Daten. Dazu können Sie gerne einen Beratungstermin mit uns vereinbaren oder uns über unsere Internetseite die nötigen Daten über unser Anfrageformular zukommen lassen.
- Im zweiten Schritt ist es wichtig, eine behördliche Genehmigung zu beantragen, sofern diese notwendig ist.
- Sollten Ihnen alle nötigen Unterlagen vorliegen, geht es in die konkrete Planung mit unserem Aufmaßtechniker.
- Anhand der beim Aufmaß ermittelten Daten wird Ihnen eine Auftragsbestätigung auf Basis unserer Leistungsbeschreibung erstellt.
- Sie unterzeichnen sowohl die Auftragsbestätigung als auch Leistungsbeschreibung und senden diese an uns zurück.
- Sobald Sie eine der zuvor ausgewählten Anzahlungen tätigen, beginnt der Bestell- und Fertigungsprozess für Ihr Projekt.
Das Angebot ist 4 Wochen lang gültig.
Während der Montage
In der Regel schicken wir zwei unserer eigenen, ausgebildeten Monteure zu Ihnen. Bei größeren Bauvorhaben können es auch drei oder mehr Monteure sein.
Die Monteure bringen alle Werkzeuge selbst mit. Sie müssen lediglich Strom und fließend Wasser bereithalten.
Anfahrt, Entladeplatz und Baustelle müssen am Montagetag frei zugänglich und geräumt sein.
Zu dem Aufbau der Terrasse gehört auch das Ausschachten und Gießen der Fundamente. Da der Beton schnell trocknet, gibt es keine Verschiebung im Zeitplan. Es ist sogar vom Vorteil, da wir die Stützen exakt positionieren und einbetonieren können.
Nach der Montage
Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung und richtet sich nach den individuellen Bedingungen des Herstellers. Die Garantie beginnt mit der Endabnahme des Auftrages.
Auf die Aluminiumkonstruktion von Aluterr erhalten Sie 12 Jahre Garantie.
Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Richtlinien des jeweiligen Herstellers.
Ein Garantieanspruch ist ausgeschlossen, wenn festgestellt wird, dass:
- der Defekt auf Fremdeinwirkungen, insbesondere auf Überspannung zurückzuführen ist
- das Produkt eine leere Batterie enthält
- Reparaturen oder Eingriffe am Produkt von Personen ohne Autorisierung vorgenommen wurden
- die Programmierung durch einen Stromverlust zurückgesetzt wurde
- Gewährleistungsansprüche für Glas unterliegen einer Einzelfallprüfung.
- Abdichtungen / Wartungsfugen: Wartungsfugen unterliegen nicht der Gewährleistung.
Wir geben dennoch eine Garantie von einem Jahr. - Hierbei handelt es sich nicht um Abdichtarbeiten. Eine Gewährleistung auf Wasserdichtheit der Blecharbeit ist ausgeschlossen.
- Sonderleistungen, die nicht Schriftlich im Auftrag festgehalten sind, werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft
- Erlöschen der Garantie: Der Garantieanspruch erlischt bei Einbau fremder Ersatzteile oder nach Reparaturen, die nicht durch oder nach Rücksprache mit Aluterr selbst durchgeführt wurden.
Wenn Sie wünschen, schicken wir Ihnen einen Techniker vorbei. Wir berechnen eine Anfahrtspauschale von 150,- EUR zzgl. MwSt.
Sollten elektrische Produkte ausfallen, kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter oder direkt den Hersteller Somfy.
Tel: 02166 9649831 | Aluterr GmbH Tel: 02041 7529120
Reklamationen sind innerhalb von 7 Tagen nach erfolgter Endabnahme schriftlich und mit Fotodokumentation einzureichen. Ein Reklamationsanspruch besteht nur bei vollständiger Bezahlung unserer erbrachten Werk- und Dienstleistungen.
Zusätzliche Arbeiten an dem Objekt, die nicht vereinbart wurden, werden mit einem Stundensatz von 80 EUR zzgl. MwSt. berechnet.
Zusätzliche Arbeiten bei fehlerhaften oder fehlenden Angaben bauseits zu Elektro‑, Wasser- und Gasleitungen und die dadurch möglicherweise entstanden Schäden, werden mit einem Stundensatz von 80 EUR zzgl. MwSt. berechnet.
Lieferung
Nach Erhalt der Anzahlung wird Ihr Produkt von uns bestellt und angepasst. Die Lieferzeiten sind wie folgt:
- Terrassenüberdachung, Carports Standardform, ohne Markisen 10–12 Wochen
- Terrassenüberdachung, Carports Standardform, mit Markisen 10–12 Wochen
- Terrassenüberdachung, Carports Sonderform 10–12 Wochen
- Unterbauelemente (Seitenteile) 4–6 Wochen nach Terrassenüberdachung Montage
- Lamellendach 8–10 Wochen
- Gartenhäuser 8–10 Wochen
- Vordächer 4–6 Wochen
- Wintergärten 8–12 Wochen
- Kassettenmarkisen oder Pergolen 6–8 Wochen
- Bei Wahl einer Sonderfarbe beträgt die Lieferzeit zusätzlich ca. 6 Wochen
Die Lieferzeit bei mehreren Positionen orientiert sich immer an der Position mit der längsten Lieferzeit.
Express Lieferungen sind bedingt möglich.
Aktuell kann es jedoch aufgrund der Corona-Situation zu Abweichungen bei der Lieferzeit kommen.
Bei Sonderanfertigungen, die auf individuellen Kundenwunsch angefertigt werden, handelt es sich um ein handwerkliches Erzeugnis vor Ort. In diesem Fall kann sich die Lieferzeit vervielfachen.
Nein, wir liefern nicht ins Ausland.
In der Regel liefern wir nur innerhalb Nordrhein-Westfalens. Informieren Sie sich diesbezüglich gerne bei uns. Die Lieferung ist abhängig von dem Ausmaß des Projektes.
Unsere Monteure kommen mit einem Sprinter zu Ihnen. Eine Parkmöglichkeit sollte von Ihnen geschaffen werden.
Pflegehinweise
Zur einfachen Reinigung schaffen Sie sich am besten eine sogenannte Teleskoparmbürste an, mit der Sie das Dach vom Boden aus säubern können. Groben Schmutz entfernen Sie am besten mit klarem Wasser oder bei stärkeren Verschmutzungen unter Zugabe von PH-neutralen Reinigern. Fettflecken lassen sich, ohne dem Pulver zu schaden mit Isopropanol oder Waschbenzin entfernen. Es ist dringend darauf zu achten, dass keine chemischen Reinigungsmittel auf der Pulverbeschichtung zum Einsatz kommen. Ebenso abrasive Mittel wie Scheuermilch o. ä.
Für die Glasschiebewände und das Glasdach können Sie die handelsüblichen Glasreiniger verwenden.
Es gibt aber auch Unternehmen, die sich auf die regelmäßige Pflege von Terrassenüberdachungen spezialisiert haben.
Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Lassen Sie Markisen stets gut trocknen und rollen Sie sie nur im Ausnahmefall nass auf. Fett und Ölflecken lassen sich vorsichtig mit Waschbenzin entfernen. Abperlende Flüssigkeiten können mit einem trockenen, saugfähigen Tuch abgetupft werden. Losen Schmutz entfernen Sie durch regelmäßig Abbürsten des trockenen Tuchs. Alternativ können Sie die Markise bei ausreichender Neigung (zum Wasserablauf) auch mit Wasser absprühen, das Tuch trocknen lassen und dann trocken einrollen.
Für eine Grundreinigung eignet sich ein Schwamm oder eine weiche Bürste mit einer milden Seifenlauge
(ca. 2 %). Anschließend die Markise restlos mit Wasser abspülen. Leichte Verschmutzungen können Sie mit einem hellen Radiergummi vorsichtig „wegradieren“.
Bitte beachten Sie, dass der Grad der Imprägnierung mit der Zeit abnimmt und bei Bedarf erneuert werden sollte.
Nutzen Sie unseren Online-Planer für Ihr Angebot
kostenlos und unverbindlich
Sprechen Sie direkt mit einem Verkäufer in Bottrop
Mo.-Fr. 09:00–12:00 / 14:00 – 17:00
Lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren!
» Besuchen Sie unsere Ausstellung. In unserem Musterpark können Sie die unterschiedlichen Produkte live kennen lernen und ausprobieren. Stellen Sie unseren Spezialisten Ihre Fragen und erleben Sie, wie Sie Ihrem Traum näherkommen. Wir laden Sie herzlich ein.«