Sie fragen, wir helfen weiter
Sie haben eine Frage zu den Abläufen, unserem Service oder zu den einzelnen Produkten? Vielleicht helfen Ihnen diese Antworten schon weiter. Wenn nicht, stehen Ihnen unsere Fachleute unter der Rufnummer 02041 – 75 29 120 oder unter info@aluterr.de gern zur Verfügung und beantworten im persönlichen Gespräch alle Ihre Fragen.
FAQ ➦ Diese Fragen stellen uns Kunden häufig
Planung
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären unsere Experten Ihren Bedarf und machen Ihnen einen Vorschlag, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Dachtiefe ist abhängig vom Verwendungszweck und der Anzahl der Personen, die auf der Terrasse Platz finden sollen. Die Durchschnittstiefe beträgt ca. 3,50 Meter.
Je heller die Farbe, umso pflegeintensiver. Bei mangelnder Pflege zeigen sich schnell Regenspuren an der Regenrinne und den Stützen, die natürlich umso mehr auffallen, je heller die Farbe ist.
Nein. Milchglas fungiert als Blendschutz, aber es hält keine UV-Strahlung ab.
Ab einer Fläche von 25 m² raten wir immer zu einem Anschluss. Darunter kann darauf verzichtet werden, es sei denn, die Erde weist einen hohen Anteil an Tonmineralien auf. Dann kann das Wasser nicht absickern und es bilden sich Pfützen.
Die Terrasse wird mittels eines Dachfensters belüftet. Um ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, ist es sinnvoll, zusätzlich Seitenelemente einzuplanen, die sich öffnen lassen.
Abwicklung
Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung sowie eine präzise technische Beschreibung der geplanten baulichen Maßnahmen.
Nach Eingang der Anzahlung erfolgt die Materialbestellung. Anschließend setzen wir uns telefonisch mit Ihnen zur Terminabstimmung in Verbindung. In der Regel erfolgt die Montage ca. sechs Wochen nach Eingang der ersten Teilzahlung.
In der Regel schicken wir zwei unserer eigenen, ausgebildeten Monteure zu Ihnen. Bei größeren Bauvorhaben können es auch drei Monteure ein. Um unseren hohen Bearbeitungsstandard sicherzustellen, setzen wir ausschließliche unsere eigenen Monteure ein. Aluterr arbeitet nicht mit Subunternehmern.
Unsere Monteure kommen mit einem Sprinter zu Ihnen. Eine Parkmöglichkeit sollte von Ihnen geschaffen werden.
Die Monteure bringen alle Werkzeuge selbst mit. Sie müssen lediglich Strom und fließendes Wasser bereithalten.
Wir bemühen uns, unseren Kunden ein umfangreiches Leistungspaket anzubieten. Zu unseren Services zählen derzeit unter anderem:
- Demontage der alten Konstruktion und Markisen
- Fundamente
- Entsorgung von Erde und Pflastersteinen
- Pflasterarbeiten
- Reparaturen
- Nachrüstung: Generell sind alle Elemente nachrüstbar, mit Ausnahme der LED-Beleuchtung. Die Nachrüstung fällt günstiger aus, je umfangreicher sie ist.
Funktionalität & Pflege
Nein, denn es besteht akute Rutschgefahr.
Zur einfachen Reinigung schaffen Sie sich am besten eine sogenannte Gelenkarmbürste an, mit der Sie das Dach vom Boden aus säubern können. Es gibt aber auch Unternehmen, die sich auf die regelmäßige Pflege von Terrassenüberdachung spezialisiert haben.
Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Lassen Sie Markisen stets gut trocknen und rollen Sie sie nur im Ausnahmefall nass auf.
Fett und Ölflecken lassen sich vorsichtig mit Waschbenzin entfernen.
Abperlende Flüssigkeiten können mit einem trockenen, saugfähigen Tuch abgetupft werden. Losen Schmutz entfernen Sie durch regelmäßiges Abbürsten auf trockenem Tuch. Alternativ können Sie die Markise bei ausreichender Neigung (zum Wasserablauf) auch mit Wasser absprühen, das Tuch trocknen lassen und dann trocken einrollen.
Für eine Grundreinigung eignet sich ein Schwamm oder eine weiche Bürste mit einer milden Seifenlauge (ca. 2%). Anschließend die Markise restlos mit Wasser abspülen.
Leichte Verschmutzungen können Sie mit einem hellen Radiergummi vorsichtig „wegradieren“.
Bitte beachten Sie, dass der Grad der Imprägnierung mit der Zeit abnimmt.
Das Fallrohr wird in eine Plexiglas-Eindeckung eingefasst. An der Trennleiste kann sich mit der Zeit Schmutz ansammeln, der regelmäßig entfernt werden sollte.
Senkrechtmarkisen bieten einen Windschutz für Windgeschwindigkeiten bis 49 km/h.
LED-Leuchten können bei uns nachbestellt werden.
Unser Fachpartner bietet einen Telefonsupport an: 07472 93 033 0
Wenn zu viele Geräte mit zu hoher Stromaufnahme, gleichzeitig in einem Stromkreis betrieben werden, wird die Leitung überlastet und springt raus. Daher werden Geräte mit hoher Stromaufnahme an eine separate Leitung angeschlossen.
Unsere Heizstrahler gehören auch zu den Geräten mit hoher Stromaufnahme 2 kW und benötigen daher eine separate Leitung.
Setzen Sie sich bitte mit einem Elektriker in Verbindung, sofern keine separate Leitung vorhanden ist.