Eine Terrassenüberdachung ist nicht nur ein Dach, das Sie vor Wind und Wetter schützt. Es ist ein neu geschaffener Lebensraum, in dem Sie mit Ihrer Familie als auch mit Ihren Freunden viele gemütliche Stunden verbringen, ungeachtet des Wetters. Darüber hinaus ist es eine Aufwertung Ihrer Immobilie.
Zahlreiche Variationen sind möglich, um Ihre Überdachung passgenau und Ihren Wünschen entsprechend anzufertigen.
Wir verbauen ausschließlich pulverbeschichtete, stabile, extrem langlebige und dennoch pflegeleichte Aluminium-Konstruktionen.
Komplettiert werden unsere Dächer von einer robusten Eindeckung aus Verbund-Sicherheitsglas oder Polycarbonat. Optional installieren wir als zusätzlichen Schutz Seitenwände genauso wie, Beschattungselemente aus modernsten Markisensystemen, Schiebetüren sowie Beleuchtung und Infrarotstrahler.
Ihre Terrassenüberdachung ist nicht nur dem Niederschlag, sondern auch dem Wind ausgesetzt. Eine feste, stabile Konstruktion ist deswegen entscheidend für Haltbarkeit und Sicherheit. Im Idealfall wird die Überdachung nicht nur in einem Fundament im Boden, sondern auch in der Hauswand verankert. Voraussetzung dafür ist jedoch eine stabile Außenwand. Bei Fertig- oder Fachwerkhäusern stellt die freistehende Überdachung eine passende alternative dar.
Eine freistehende Terrassenüberdachung planen wir in solchen Fällen, in denen eine Verankerung in der Außenwand des Hauses aus statischen Gründen nicht infrage kommt. Das ist zum Beispiel bei Fertig- oder Fachwerkhäusern der Fall. Sie müssen trotzdem nicht auf Ihre Terrasse verzichten: Wir planen Ihre freistehende Überdachung exakt nach Ihren Vorstellungen.
Eine Dachterrassenüberdachung ist ebenfalls in anliegender und freistehender Form möglich. Ausschlaggebend für den Bau ist der Boden. Wenn sich unter der Dachterrasse zum Beispiel Wohnraum befindet, müssen in den Fundamenten Änderungen vorgenommen werden. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Überdachungen mit drehbaren und komplett einfahrbaren Komponenten sind Lamellendächer.
Diese stellen einen Kompromiss zu einer Terrassenüberdachung dar, da Sie für diese oftmals keine Baugenehmigung benötigen.
Sie haben einen besonderen Wunsch und spezielle Anforderungen für Ihre Terrassenüberdachung – etwa weil Ihre Terrasse über Eck läuft? Kein Problem, dann denken wir für Sie um die sprichwörtliche Ecke, planen Ihre Überdachung exakt nach Maß und führen alle Bauarbeiten professionell und zuverlässig durch.
Im Allgemeinen weist der Wintergarten bauliche Dämmungsunterschiede auf. Ein Wintergarten ist komplett gedämmt und somit ein erweiterter Wohnraum. Hinzu kommen der Anschluss und die Verbauung der Heizung sowie der Fenster.
Alternativ gibt es den Kaltwintergarten als Vorstufe zum Wintergarten. Dort können Sie eine Heizung in Form eines Heizstrahlers einbauen lassen und mit Glasschiebeelementen die Terrassenüberdachung zu einem geschlossenen Raum verwandeln. Somit haben Sie auch einen weitgehenden Schutz vor Wind beziehungsweise Wetter.
Sie können Ihre Überdachung an Ihrem Dach befestigen, solange Ihr Haus kein Fertighaus oder Leichtbau ist. Sie haben die Möglichkeit der anliegenden Montage „Aufdach“ und „Unterdach“ .
Wenn Sie Besitzer eines Fertighauses sind, können Sie die freistehende Variante nutzen.
In den meisten Städten brauchen Sie eine Genehmigung für eine Terrassenüberdachung. Setzen sie sich hierzu mit ihrem Amt in Ihrer Stadt in Verbindung.
Gute Fundamente bestehen aus Beton und sind 80cm tief, um den optimalen Frostschutz zu bieten. Wir gießen unsere Fundamente grundsätzlich selbst, um diese Qualität zu gewährleisten. Hinzu kommt bei unseren Fundamenten der integrierte Wasserablauf, durch den das Regenwasser optimal abgeleitet werden kann.
Ihre Terrassenüberdachung ist aufgrund des Aluminiums leicht mit handelsüblichen Mitteln zu reinigen. Auch für die Glasscheiben können Sie handelsüblichen Glasreiniger nutzen.
In Terrassenüberdachungen wird klares Glas in 8cm Stärke verbaut. Zusätzlich können Sie Glas mit UV Schutz wählen, um optimal vor der Sonne geschützt zu sein. Alternativ bieten sich hier auch Markisen an, die Sie über dem Dach oder unter dem Dach einsetzen können.
Welche Überdachung für Sie die beste ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Wenn Sie vor Wind und Wetter geschützt sein wollen, eignet sich eine Terrassenüberdachung mit Erweiterungen wie Über- oder Unterdachmarkisen sowie Glasschiebeelementen hervorragend. Sie können diese dann als Kaltwintergarten nutzen.
Wenn Ihnen Hauptsächlich der Sonnenschutz wichtig ist, kommt vielleicht eher eine Markise in Frage.
Eine Pergola oder ein Lamellendach gefällt Ihnen sicherlich, wenn Sie gerne unter freiem Himmel sitzen, sich jedoch, wenn es regnet mit ausfahrbaren Lamellen oder Stoffen schützen wollen. Auch dort haben Sie die Möglichkeit, diese mit Glasschiebeelementen oder senkrecht Markisen zu erweitern.
Wir empfehlen Ihnen dringend, im Voraus einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass wir Ihnen eine professionelle Beratung bieten können.