Pergola

Pergola ohne Bauge­neh­migung jetzt bei Aluterr bestellen. Hoch­wertige Pergolas im Komplett­service. Von der Indi­vi­dua­li­sierung Ihrer Pergola bis zur Instal­lation stehen wir Ihnen zur Seite.

Aluterr Logo

Bessere Markise/ Absenkbar wenn zu viel Wasser

Aluterr Logo

Keine Bauge­neh­migung nötig

Aluterr Logo

Indi­vi­dua­li­sierbar

Weinor Pergola
Weinor Pergola

Pergola – Ein Hauch von Rom

Als „Pergola“ bezeichnete man ursprünglich einen Säulengang, der römische Häuser mit der Terrasse verband und als sonnen­ge­schützter Bereich diente. Heute ist die Pergola meist eine frei­ste­hende, nach oben offene Konstruktion, die mithilfe eines witte­rungs­be­stän­digen Sonnen­segels beschattet wird. In vielen Gärten wird die Pergola auch als Gerüst für Ranken verwendet. Natürlich ist auch eine Einde­ckung mit Holz, Glas oder Alumi­ni­um­ver­bund­stoffen denkbar.

Moderne Pergola

Die Pergola ist eine Über­da­chung mit bewegter Dach­ein­de­ckung. Dieses Dach kann aus Stoff oder Lamellen bestehen und stellt somit eine Zwischen­lösung von Markise und Terras­sen­über­da­chung dar.

Weinor Pergola mit LED
Weinor Pergola mit LED

Pergola Terrasse

Plaza Viva von Weinor verspricht Terras­senspaß bei jedem Wetter. Dabei wird sie an die Hauswand Ihres Hauses ange­bracht. Die textile Pergola-Markise schützt vor Regen und spendet ange­nehmen Schatten an heißen Sonnen­tagen. Darüber hinaus steht sie auch bei böigem Wind extrem sicher. Clevere Extras wie der optionale Tele­s­kop­p­fosten für den Regen­ablauf, inte­grierte LED-Beleuchtung und die lose Lagerung der Wand­konsole machten die Plaza Viva zum Gewinner bei den Iconic-Awards 2019.

Pergola Garten (frei­stehend)

Eine frei­ste­hende Pergola können Sie indi­vi­duell auf Ihrem Grund­stück plat­zieren. Dabei ist die quadra­tische Form notwendig und muss berück­sichtigt werden. Die maximale Größe eines Pergola-Elements liegt bei 7m x 6,50m.

Pergola – Diese Mate­rialien eignen sich besonders

Pergola aus Aluminium

Unsere Konstruk­tionen bestehen aus Aluminium mit Pulver­be­schichtung. Dieses Material zeichnet sich im Gegensatz zu einer Holz­pergola durch seine besondere Lang­le­bigkeit aus. Zudem ist es sehr pfle­ge­leicht und einfach zu reinigen. Durch das Aluminium haben Sie die Möglichkeit Ihre Wunsch­farbe, wie z.B. anthrazit, zu wählen.

Pergola bauen – so gehen wir vor

Wenn Sie mit uns Ihre Pergola bauen, machen wir einen Termin aus. Wir kommen zu Ihnen, messen alles aus und stellen Ihnen alle Möglich­keiten dar. Gerne können Sie zur Inspi­ration unsere Ausstellung in Bottrop besuchen.

Nach diesem ersten Schritt gehen wir schon in die Planung und besprechen die Fundamente.

Wenn der Auftrag entge­gen­ge­nommen ist, setzt sich die Dauer aus der Lieferzeit und dem Aufbau zusammen. Für den Aufbau kommen wir an dem verein­barten Termin zu Ihnen und bauen Ihre Über­da­chung innerhalb eines Tages auf. So gibt es keine große Baustelle vor Ihrem Haus und Sie können schon den Abend unter Ihrer Über­da­chung genießen.

Weinor Pergola Regenschutz
Weinor Pergola Regenschutz

Erwei­te­rungen für Ihre Pergola

Pergola mit Beleuchtung

Für eine schöne Stimmung in der Dämmerung sorgen LED-Spots. Mit dem abge­ge­benen Licht können Sie auch wenn es schon dunkel wird, unein­ge­schränkt lesen.

Beschattung, Sonnen‑, Wind- und Sichtschutz

Als zusätz­liche Beschattung können Sie neben der Dach­markise auch herun­ter­fahrbare senk­­recht-Markisen an den Seiten­wänden anbauen lassen, um neben dem Sonnen­schutz auch Wind- und Sicht­schutz zu inte­grieren. Einige Markisen bieten zudem Regen­schutz. Noch effi­zi­enter gegen Wind schützen jedoch an den Seiten ange­brachte Glasschiebewände.

Heizung

Um auch die kühlen Sommer­abende unein­ge­schränkt draußen genießen zu können, empfiehlt sich eine Heizung. Dieser Heiz­strahler ist unkom­pli­ziert zu inte­grieren und erwärmt Ihre Umge­bungsluft unter dem Lamel­lendach angenehm.

Pergola kaufen ➦ Das sollten Sie wissen

Besonders attraktiv ist die Pergola, da sie eine gute Alter­native zur Terras­sen­über­da­chung darstellt, wenn Sie den Bau dafür nicht genehmigt bekommen haben. Für eine Pergola brauchen Sie im Gegensatz zu einer Terras­sen­über­da­chung nämlich keine Baugenehmigung.

Auch ist von Vorteil, wenn Sie ein Fertig­bauhaus oder einen Leichtbau haben und Sie eine anlie­gende Über­da­chung bevor­zugen. Da sich eine Pergola durch ihr geringes Gewicht auszeichnet und 50% des Gewichtes einer Über­da­chung an der Wand des Hauses liegt, ist sie für diese Bauweisen wo keine Terras­sen­über­da­chung ange­bracht werden kann, von Vorteil.

Aluminium ist ein sehr lang­le­biges und pfle­ge­leichtes Material. Zusätzlich ist es pulver­be­schichtet und bietet somit optimale Sicherheit. Sie können es zudem in indi­vi­du­ellen Farben konfigurieren.

Eine Pergola eignet sich sehr gut als Sicht­schutz. Mit einer Markise als Dach und zusätz­lichen herun­ter­fahr­baren senk­recht Markisen an den Seiten­wänden sind Sie optimal geschützt.

Eine Pergola besitzt kein festes Dach und ist daher in der Regel von einer Bauge­neh­migung befreit. Sie haben die Wahl zwischen verschie­denen Stoffen wie z.B. wasser­dichten Acryl Stoffen. Wenn Sie festeres Material als Dach bevor­zugen, empfehlen wir ihnen das Lamel­lendach. Dieses zeichnet sich durch seine einfahr­baren und dreh­baren Lamellen aus.

In der Regel brauchen Sie keine Bauge­neh­migung für eine Pergola.

Eine Pergola ist eine tolle Alter­native zum Terras­sendach, da in der Regel keine Bauge­neh­migung erfor­derlich ist. Somit eignet sie sich bestens als Garten­pa­villon. Sie können Ihre Pergola zusätzlich mit senk­recht Markisen zum Wind- und Sicht­schutz, einer Heizung und Beleuchtung erweitern.

Sie können eine Pergola frei­stehend als Garten­pergola bauen lassen, oder sie mit dem Haus verbinden.

Krystian Holda, Ihr Experte

mehr über ALUTERR

Lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren!

» Besuchen Sie unsere Ausstellung. In unserem Musterpark können Sie die unter­schied­lichen Produkte live kennen lernen und auspro­bieren. Stellen Sie unseren Spezia­listen Ihre Fragen und erleben Sie, wie Sie Ihrem Traum näher­kommen. Wir laden Sie herzlich ein.«