TerminvereinbarungUnverbindlich Anrufen Anfrage sendenUnverbindlich
Scroll

Markisenstoff – Wie oft sollte er gewechselt werden, um Funktionalität und Ästhetik zu bewahren?

Eine Markise schützt nicht nur vor Sonne, sondern prägt auch maßgeblich das Erscheinungsbild von Terrasse oder Balkon. Doch mit der Zeit leidet der Stoff – durch UV-Strahlung, Regen, Wind und Schmutz. Wer seine Markise dauerhaft schön und funktional halten möchte, sollte regelmäßig überprüfen, ob es an der Zeit ist, den Markisenstoff zu erneuern. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann ein Austausch sinnvoll ist und worauf es dabei ankommt.

Warum der Stoff nicht ewig hält

Auch der beste Markisenstoff hat eine begrenzte Lebensdauer. UV-Strahlung bleicht Farben aus, Feuchtigkeit kann Stockflecken verursachen, und starke Winde setzen dem Gewebe zusätzlich zu. Im Laufe der Jahre verliert der Stoff an Spannkraft, Reißfestigkeit und Wasserabweisung – die Markise sieht dann nicht nur abgenutzt aus, sondern bietet auch weniger Schutz.


Wann sollte man den Markisenstoff erneuern?

Die Lebensdauer hängt stark von Qualität, Pflege und Witterungseinflüssen ab. Im Durchschnitt sollte man den Markisenstoff alle 10 bis 15 Jahre erneuern – bei sichtbaren Schäden oder Funktionsverlust auch früher.

Typische Anzeichen für einen notwendigen Austausch:

  • Ausgebleichte oder fleckige Stellen
  • Risse oder Löcher im Gewebe
  • Durchhängender oder welliger Stoff
  • Eingeschränkter Schutz vor Sonne oder Regen

Wer diese Warnsignale erkennt, sollte nicht zögern, den Markise Stoff zu tauschen, um weiteren Schäden und Einschränkungen vorzubeugen.

Markisenstoff tauschen: Das sind Ihre Optionen

Der Austausch des Markisenstoffs kann in vielen Fällen ohne komplette Neumontage der Anlage erfolgen. Fachbetriebe bieten oft einen schnellen und professionellen Austausch an – inklusive Aufmaß und individueller Stoffauswahl.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:

  • UV-Schutz und Lichtbeständigkeit (z. B. Lichtechtheitsfaktor 7–8)
  • Wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften
  • Farbe und Design passend zur Fassade oder Terrasseneinrichtung
  • Atmungsaktive Stoffe zur Vermeidung von Hitzestau

Pflege verlängert die Lebensdauer

Auch wenn Sie den Markisenstoff nicht jährlich tauschen müssen – regelmäßige Pflege macht einen großen Unterschied. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einer weichen Bürste oder mildem Seifenwasser entfernen. Achten Sie außerdem darauf, die Markise bei starkem Wind oder Regen einzufahren.

Fazit: Der richtige Zeitpunkt für neuen Markisenstoff

Wer lange Freude an seiner Markise haben möchte, sollte den Zustand des Stoffes regelmäßig prüfen und bei Bedarf rechtzeitig handeln. Ob durch Witterungseinflüsse, Alter oder Abnutzung – wenn die Optik oder Funktion leidet, lohnt es sich, den Markisenstoff zu erneuern. Der Austausch bringt nicht nur neuen Glanz, sondern auch wieder vollen Schutz und Komfort auf Ihre Terrasse.

Nutzen Sie unseren Online-Planer für Ihr Angebot

kostenlos und unverbindlich

Jetzt online konfigurieren

Entdecken Sie unsere Ausstellung!

Besuchen Sie unseren Musterpark und erleben Sie die vielfältigen Möglichkeiten hautnah. Lernen Sie live, wie Sie Ihrem individuellen Traum näherkommen können.

Unsere partner:

Aluterr Profilsystem Hersteller logo 1
Aluterr Montage logo 1
wurth-vector-logo
ts_aluminium
HWD_Logo 1
TÜV Rheinland
06 Somfy & Logos Somfy-Logo
Hact Manager logo white
Zdjęcie WhatsApp 2025-01-23 o 10.51.50_bf2dbbc1
hydro
logo_warema_raute_rgb (1)
klimashutz_partner